- Produktionskostentheorie
- 1. Werttheorie: Bezeichnung für objektivistische Werttheorien, nach denen der langfristige ⇡ Gleichgewichtspreis (natürlicher Preis der Klassiker) sämtliche Produktionskosten, also Arbeitslohn, Kapitalzins und Grundrente, gerade deckt (der ⇡ Unternehmergewinn also = 0 ist). Die von Smith vertretene P. unterscheidet sich grundsätzlich von der Arbeitskostentheorie; sie wurde von Carey zur Reproduktionskostentheorie (⇡ Reproduktionskosten) umgebildet.- 2. P. des Geldes: Lehre, nach der der Geldwert (Kaufkraft des Geldes) von den Produktionskosten des Währungsmetalls abhängt. Die P. des Geldes ist nicht als allgemein gültige Geldtheorie anzusehen; sie könnte nur für Metallwährungen bei freiem Prägerecht Geltung haben.
Lexikon der Economics. 2013.